Volksbank Vorarlberg 2024: Mit solidem Jahresergebnis auf Wachstumskurs

  • • Gutes Jahresergebnis
    • Sehr starkes Wachstum im Kreditgeschäft und Einlagengeschäft
    • Solide, wachsende Kernkapital- und Eigenkapitalquote
    • Trendwende in der privaten Wohnbaufinanzierung

  • Rankweil, 29.04.2025 – Die Volksbank Vorarlberg schließt das Geschäftsjahr 2024 mit mehr Krediten und höheren Einlagen ab. Sowohl die Kundenforderungen mit einem Zuwachs von 3,3 %, hier vor allem der Unternehmerbereich, als auch die Kundeneinlagen mit einem Plus von 4,8 %, führten zu einer gesteigerten Bilanzsumme in Höhe von 2,034 Mrd. Euro. Trotz rückläufiger Zinserträge aufgrund der Zinssenkungen der EZB, konnte die sehr gute Eigenmittelausstattung mit einem Betriebsergebnis von 7,4 Mio. Euro erneut gegenüber Vorjahr verbessert werden. Die erhöhte Bankenabgabe wird, nach rund 210 Tsd. Euro im Vorjahr, heuer mit rund 700 Tsd. Euro zu Buche schlagen.

  • Ausgehend vom Höchststand des Zinsniveaus Ende des Jahres 2023, begannen die Zinsen im ersten Halbjahr 2024 langsam und nach der ersten Zinssenkung der EZB im Juni 2024 schneller zu sinken und erreichten zum Jahresende das Niveau von Anfang 2023. Wenngleich die Kundenforderungen wie auch die Kundeneinlagen im Jahresvergleich anstiegen, verringerte sich der Nettozinsertrag um 2,5 Mio. Euro oder 7,4 % auf 31,6 Mio. Euro (Vorjahr 34,1 Mio. Euro). Der Provisionssaldo verringerte sich somit gegenüber Vorjahr um 577,0 Tsd. Euro bzw. -3,1 % und beträgt zum 31.12.2024 18,2 Mio. Euro. Dem durch das schwierige Marktumfeld verursachten geringeren Provisionssaldo aus dem Kreditgeschäft standen Zuwächse aus dem Wertpapiergeschäft und dem Zahlungsverkehr gegenüber. Der geringere Zinsüberschuss und die inflationsbedingten Mehrkosten drücken in Summe das Betriebsergebnis, welches im Vergleich zum Rekordergebnis des Vorjahres, 13,7 Mio. Euro, im Geschäftsjahr 2024 nur mehr 7,4 Mio. Euro beträgt. Sowohl die Kernkapitalquote mit 18,74 % als auch die Eigenmittelquote mit 19,94 % übertreffen jeweils die Vorjahreswerte und bestätigen die in den letzten Jahren solide aufgebaute Ertrags-, Liquiditäts- und Kapitalbasis. Die Bilanzsumme der Volksbank Vorarlberg erhöhte sich gegenüber Vorjahr um 3,5 % und beträgt zum Stichtag 31.12.2024 rund 2,034 Mrd. Euro. Die Volksbank Vorarlberg hat mit Zeichnungsstart 22.08.2024 die „VOLKSBANK VORARLBERG e. Gen. Stufenzinsanleihe 2024-2027/Serie 1“ emittiert. „Die Volksbank Vorarlberg sowie der gesamte österreichische Volksbanken-Verbund warten mit einer positiven Bilanz auf, was das Geschäftsjahr 2024 betrifft. Erfreulich ist auch, dass die bereits im Jahr 2024 eingeleitete Trendwende bei privaten Wohnbaufinanzierungen seit Beginn dieses Jahres deutlich spürbar ist und wir damit den Turnaround geschafft haben“, resümiert Vorstandsvorsitzender Dir. KommR Betr.oec. Gerhard Hamel. Vorstandsdirektor Dr. Helmut Winkler fügt hinzu: „Mit Fokus auf unser Kerngeschäft in Vorarlberg und einer breiten Risikostreuung hat sich unsere Strategie erneut bewährt. Klein- und mittelständische Unternehmen sowie Privatkunden stehen dabei klar im Fokus.“ Deutlicher Anstieg bei der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit
    Die interne Kennzahl zur Mitarbeiterzufriedenheit (NPS = Net Promoter Score) lag 2024 bei 33, im Vergleich zu 22 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 50 % entspricht. Der Anteil weiblicher Führungskräfte wurde 2024 auf 31,3 % erhöht.
    Die Kundenzufriedenheit konnte ebenfalls gesteigert werden: Der NPS-Score, ermittelt von unabhängigen Marktforschern, stieg von 24 im Jahr 2023 auf 28 – ein Anstieg von rund 16 %. Gerhard Hamel dazu: „Dieses Ergebnis zeigt, dass wir als Team gemeinsam daran arbeiten, unsere Kundinnen und Kunden bestmöglich zu betreuen.“  Neuer Volksbank Eigentümerclub Vorarlberg
    Als regionale Genossenschaftsbank bietet die Volksbank Vorarlberg ihren Mitgliedern die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken. Unter dem Motto „Profitieren – Erleben – Gestalten“ wurde der Volksbank Eigentümerclub Vorarlberg im Jahr 2024 neu aufgelegt. Zum 31.12.2024 zählte die Volksbank Vorarlberg 18.750 Mitglieder, rund 35 % davon sind Teil des Eigentümerclubs. Insgesamt werden 128.752 Anteile gehalten.
    Das von den Vereinten Nationen für 2025 ausgerufene „Internationale Jahr der Genossenschaften“ stellt das genossenschaftliche Geschäftsmodell zudem verstärkt in den öffentlichen Fokus. Zentrale Rolle der Nachhaltigkeit
    Im Jahr 2024 wurde die Volksbank Vorarlberg zum 17. Mal mit dem ÖKOPROFIT-Zertifikat ausgezeichnet – dem in Vorarlberg am weitesten verbreiteten Umweltmanagement-System für betriebliche Umweltvorsorge. In den vergangenen sieben Jahren konnte die Volksbank Vorarlberg ihre CO₂-Bilanz um nahezu 80 % reduzieren. 
    Die hauseigene Vermögensverwaltung stellt sich weiterhin der verpflichtenden Berichterstattung, um die Rezertifizierung der UN-Initiative „Principles for Responsible Investment“ (PRI) zu erhalten und ihre Nachhaltigkeitsstandards sichtbar zu machen.  Der Anteil nachhaltiger Wertpapiere am Gesamtbestand der Volksbank Vorarlberg lag zum 31.12.2024 bei 25 % und soll 2025 weiter ausgebaut werden. Nachhaltigkeit bleibt damit ein zentraler Bestandteil der Finanzstrategie. Hier geht's zum Geschäftsbericht 2024  Pressekontakt
    Mirjam Pfundt-Kempkes
    Marketing, PR und Kommunikation
    Tel.: +43 50 882 8227
    Mobil: +43 664 88760335
    E-Mail: mirjam.pfundt-kempkes@vvb.at
    VOLKSBANK VORARLBERG e. Gen.
    Ringstraße 27, 6830 Rankweil

  • Disclaimer der VVB: Die vorliegende Mitteilung dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Die Inhalte stellen weder ein Angebot bzw. eine Einladung zur Stellung eines Angebots zum Kauf / Verkauf noch eine Empfehlung zum Kauf / Verkauf oder eine sonstige vermögensbezogene, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und dienen überdies nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoerklärung bzw. individuelle, fachgerechte Beratung. Sie stammen überdies aus Quellen, die wir als zuverlässig einstufen, für die wir jedoch keinerlei Gewähr übernehmen. Die hier dargestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Die Volksbank Vorarlberg übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der Angaben und Inhalte. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.